Password Safe gibt es in vielen Editionen für die verschiedensten Einsatzzwecke, vom Privatanwender bis hin zum Enterprise-Bereich für große Unternehmen.
Leistungsmerkmale und Highlights der neuen Version 5
• | Passwortverwaltung mit über 40 vordefinierte Formulare (Eingabemasken)
Ändern Sie Formulare beliebig ab oder erstellen Sie eigene Formulare für Ihren Anwendungszweck. |
• | TAN-Verwaltung
Umfangreiche Banken- und TAN-Verwaltung, mehrkontenfähig. |
• | Schnellzugriff
Nutzen Sie den neuen komfortablen und intelligenten Schnellzugriff um Ihre Daten immer griffbereit zu haben. Daten werden automatisch selektiert, wenn diese mit Anwendungen oder Internetseiten verknüpft wurden. Eine Suche ist somit überflüssig. |
• | Automatische Passworteintragung
Lassen Sie Daten einfach und sicher in andere Anwendungen, z.B. Internet Explorer automatisch eintragen. |
• | Labels
Benutzen Sie farbliche Markierungen um Datensätze zu Kategorisieren und besser voneinander zu unterscheiden. Gruppieren Sie Datensätze die zu einem Label zugeordnet wurden. |
• | Tags
Versehen Sie Datensätze mit Tags um diese weiter zu Kategorisieren und leichter finden zu können. |
• | Aufgaben
Organisieren Sie das Ablaufdatum von Passwörtern über automatisch erstellte Aufgaben. Sie werden automatisch daran erinnert, wenn ein Passwort abläuft, oder andere wichtige Ereignisse eintreten. |
• | Nachrichten
Das System schickt Ihnen automatisch Nachrichten bei bestimmten Ereignissen (z.B. Siegelbruch). Nutzen Sie Nachrichten für die sichere Kommunikation in Ihrem Unternehmen. Die Nachrichten verlassen niemals die Datenbank und sind somit immer verschlüsselt und für andere Personen nicht einsehbar. |
• | Dokumentenverwaltung
Schützen Sie Ihre wichtigsten Dokumente mit Password Safe. Sie können beliebige Dateien und Dokumente in die Datenbank laden. Diese müssen dann nicht mehr auf Ihrer Festplatte vorhanden sein. Starten und Bearbeiten Sie Dokumente direkt aus Password Safe heraus. Verknüpfen Sie Remotedesktopverbindungen oder Fernwartungssoftware mit Passwörtern und starten Sie diese inkl. Parameterübergabe. |
• | Anhang/Dokumente
Verknüpfen Sie Dokumente mit beliebigen Passwörtern. |
• | Historie
Über die neue Historie haben Sie immer den Überblick der Vergangenheit. Sehen Sie wie sich ein Datensatz oder ein Passwort im Laufe der Zeit verändert hat. Stellen Sie versehentlich überschriebene Datensätze wieder her. Vergleichen Sie verschiedene Versionsstände miteinander. |
• | Logbuch
Mit Password Safe bleibt nichts unbemerkt. Loggen Sie nahezu jede Aktion (Ansehen, Bearbeiten, Löschen, usw.). Sehen Sie welcher Benutzer sich wann eingeloggt hat und welche Aktionen er in Password Safe durchgeführt hat. Werten Sie die Aktionen über das umfangreiche Auswertungstool aus oder analysieren Sie die Daten in Excel. |
• | Eigene Icons
Es stehen bereits viele Standard-Icons zur Verfügung. Reichen diese nicht aus, so laden Sie einfach eigene Icons in die Datenbank und nutzen Sie diese in Ordnern und Datensätzen. So können Sie die Datenbank weiter individualisieren und Datensätze besonders hervorheben. |
• | Eigene Felder
Individualisieren Sie Datensätze mit eigenen Feldern. Sollte einmal ein Datensatz ein benötigtes Feld nicht haben, so fügen Sie es einfach und schnell hinzu. Es stehen verschieden Feldtypen (z.B. geschütztes Passwortfeld oder auch ein Notizfeld) zur Verfügung. Legen Sie eigene Felder über den Ordner an und profitieren Sie davon, dass beim Anlegen eines neuen Datensatzes die Felder schon vorhanden sind. |
• | USB-Stick fähig
Die Anwendung läßt sich auf einem herkömmlichen USB-Stick mit Ihrer Datenbank einrichten, so dass Sie Ihre Daten immer dabei haben. Auch eine U3-Stick-Version ist verfügbar. |
• | Netzwerkfähig
Ab der Professional Edition ist die Software netzwerk- und mehrbenutzerfähig. Es stehen umfangreiche Netzwerkfunktionen, wie z.B. automatisches Datensatzlocking zur Verfügung. Ab der Enterprise Edition haben Sie sogar die Möglichkeit einer verschlüsselten Client-/Server Verbindung über den neuen Enterprise Server. |
• | Benutzer-, Gruppen-, und Rechteverwaltung
Organisieren Sie Ihre Passwortdatenbank in Benutzergruppen. Vergeben Sie Rechte auf Benutzer- oder Gruppenebene. Rechte, wie z.B. Lesen, Bearbeiten oder Löschen, können auf Ordner und nahezu beliebige Datensätze vergeben werden. Ab der Enterprise Edition können Sie bestehende Benutzer und Gruppen über das Active Directory importieren. |
• | Siegel
Das neue erweiterte Siegelsystem bietet nun auch das Vier-Augen-Prinzip. Versiegeln Sie Passwörter und legen Sie fest, wer diese freigeben und brechen darf. Über das Aufgaben und Nachrichtensystem werden betroffene Personen automatisch informiert. |
• | Sperren
Sperren Sie Passwörter vor dem Zugriff anderer Benutzer. Auch wenn Sie ein Passwort gesperrt haben, können Sie es bestimmten Personen für die automatische Passworteintragung zur Verfügung stellen. So haben die Benutzer zwar keinen Zufriff auf das Passwort, können sich aber in Anwendungen oder Internetportale automatisiert einloggen, ohne das Passwort zu kennen. |
• | Active Directory Integration
Ab der Enterprise Edition können bestehende Benutzer und Gruppen aus dem Active Directory übernommen werden. Auch eine automatische Authentifizierung des Benutzer ist möglich. |
• | Client-/Server
Mit dem Enterprise Server können Sie eine Client-/Server Architektur aufbauen. Nutzen Sie die optimale Geschwindigkeit, um auch WAN- oder VPN-Verbindungen zu nutzen und so einfach Homeoffice oder betriebliche Aussenstellen einfach anzubinden. |
Hinweis: Nicht alle hier vorgestellten Funktionen sind in jeder Edition vorhanden. Sehen Sie sich die Feature-Matrix auf unserer Homepage an, um die Edition miteinander zu vergleichen.
|