Passworteintragung mit Internet Explorer (manuelle Einrichtung) |
![]() ![]() ![]() |
Voraussetzung für diesen Anwendungsfall:
Alternativ können Sie auch über Tastenkürzel einfach und unkompliziert in jede Anwendung und jeden Browser Anmeldedaten eintragen lassen. Hierfür muss in der Regel nichts zusätzlich konfiguriert werden.
Vorgehen: Neuen Datensatz anlegen (Formular: Passwort). Klicken Sie auf den Button neuen Datensatz anlegen in der Listenansicht.
Anschließend öffnet sich ein neues Fenster, in welchem Sie die Daten für den Datensatz eintragen können. Hier am Beispiel von GMX mit dem Formular Passwort. Sobald Sie in das Feld "Internetadresse" eine Webseite eintragen, wird hierzu automatisch eine Verknüpfung angelegt.
Nachdem Sie die Daten erfasst haben, Klicken Sie auf den Reiter "Verknüpfungen", um eine Anwendung, hier die Internetseite von GMX, anzulegen. Klicken Sie auf "Verknüpfung hinzufügen". Bevor jedoch eine Verknüpfung angelegt werden kann, muss der Datensatz gespeichert werden. Bestätigen Sie die Meldung zum speichern des Datensatzes mit "Ja". Anschließend wird automatish eine neue Anwendung zu dem Datensatz angelegt. Die Anwendung selbst kann momentan noch keine Daten automatisiert eintragen, da die Anwendung noch nicht weiß, welches Fenster und welche Felder sie befüllen muss. Allerdings wird der Datensatz bereits beim Aufruf der Internetseite im Schnellzuriff automatisch selektiert. So dass Sie bequem über Drag&Drop die Daten in die entsprechenden Felder ziehen können. Um den Ablauf jetzt völlig zu automatisieren muss die Anwendung entsprechend konfiguriert werden. Klicken Sie hierzu mit der rechten Maustaste auf die Anwendung und wählen Sie im Kontextmenü "Verknüpfung bearbeiten".
Es öffnet sich nun ein neues Fenster, in dem Sie die Anwendung dementsprechend konfigurieren können. Doch zuerst muss Password Safe wissen, in welches Fenster die Daten eingetragen werden sollen. Klicken Sie hierzu auf den Button "Anwendung suchen". Bitte achten Sie darauf, dass die Anwendung oder auch die Internetseite, in welche die Daten eingetragen werden soll, noch geöffnet ist.
So selektieren Sie die richtige Anwendung. Die Internetseite ist bereits geöffnet und der Button "Anwendung suchen" wurde bereits betätigt. Es erscheint anschließend ein Fenster, in welchem alle aktiven Anwendungen des Computers aufgelistet werden. Damit Sie nicht lange suchen müssen, reicht es aus, wenn Sie jetzt in die Anwendung klicken, in welche die Daten eingetragen werden sollen. Kehren Sie anschließend zu Password Safe zurück. Nun sollte die entsprechende Anwendung schon ausgewählt sein. Klicken Sie danach auf "Ok", die Anwendungsdaten werden anschließend automatisch eingetragen.
Die Anwendungsdaten wurden mit bestätigen der "Ok" Taste automatisch ermittelt und eingetragen. Sollte in der ermittelten URL sogenannte Sessions verwendet werden, so löschen Sie diese einfach heraus. Wichtig hierbei ist, dass sie die Regular Expressions, also der Haken neben dem Textfeld aktivieren.
Beispiel einer URL mit Session: Ermittelte URL: http://www.passwordsafe.de/index.php?id=dhh7sHB0KBCFZZTzQlHhabhIXmZU3mUB6O4m6 (mit Session ID) Geänderte URL: http://www.passwordsafe.de/index.php (ohne Session ID)
Da wir die Eintragung am Beispiel des Internet Explorers durchführen, wählen wir hier "Formularfelder befüllen" und klicken danach auf den Button "Bearbeiten".
Hier können Sie Formularfelder einer Internetseite auslesen. Password Safe ordnet schon automatisch Felder zu. Es kann auch vorkommen, wie in diesem Beispiel, dass die Zuordnung nicht korrekt ist. Entfernen Sie die Felder, welche Sie nicht benötigen. Führen Sie einen Rechtsklick auf die Zeile aus, welche Sie löschen möchten. Anschließend erscheint ein Kontextmenü, in welchem Sie die Aktion "Feld löschen" auswählen können. Sollten die Felder nicht automatisch eingelesen werden, bzw, sollte die Liste leer sein, entfernen Sie den Haken links unten "Nicht zugeordnete Felder löschen" und klicken Sie anschließend auf den Button "Felder laden" im oberen bereich. Anschließend werden die Felder der Internetseite nochmal neu eingelesen. In der Spalte "Wert (Zuordnung)" können Sie sehen, welche Daten eingetragen werden. Mit einem Doppelklick können Sie den Wert der Zuordnung ändern, bzw. hinzufügen.
Tipp: Wenn Sie nicht wissen, welches Feld gemeint ist, so können Sie die Internetseite neben Password Safe platzieren und beim Wechsel der Felder werden diese im Browser farblich hervorgehoben.
Mit einem Doppelklick können Sie die Zuordnung, also welche Daten in welches Feld eingetragen werden konfigurieren. Der Name des Feldes können Sie in den Formulareigenschaften ablesen. Sollte der Datensatz bereits mit einer Anwendung verknüpft sein, so wie es hier der Fall ist, können Sie die Felder auch bequem über den Button "Verfügbare Variablen anzeigen" auswählen. Da Password Safe hier schon die Felder richtig ermittelt hat, fällt dieser Schritt der manuellen Zuordnung weg.
URL Hier wird die URL angezeigt, auf welchem das Feld gefunden wurde. Eine manuelle Änderung ist nicht möglich.
Feld-Typ Hier wird der Feld-Typ angezeigt. Eine manuelle Änderung ist nicht möglich.
Feld-ID Dies ist die ID des ermittelten Feldes. Über reguläre Ausdrücke können hier auch zufallsgenerierte Felder korrekt zugeordnet werden.
Feld-Name Dies ist der Name des ermittelten Feldes. Über reguläre Ausdrücke können hier auch zufallsgenerierte Felder korrekt zugeordnet werden.
Feld-Wert Über den Feld-Wert können Sie direkt Daten aus dem Datensatz zuordnen. Die funktioniert über Variablen. Geben Sie entweder den Feld-Wert direkt ein, oder klicken Sie auf die Schaltfläche neben dem Feld und wählen Sie Variablen aus, die beim Datensatz zur Verfügung stehen. Die Zuordnung von Variablen ist aber erst möglich, wenn die Anwendung bereits mit einem Datensatz verknüpft ist.
Nachdem die nicht benötigten Felder entfernt wurden, bleiben folgende Felder für die automatische Eintragung übrig. Schließen Sie den Dialog, in dem Sie auf "Speichern" klicken.
Sie können unter dem Reiter "Einstellungen" noch weitere Konfigurationen vornehmen. Die automatische Eintragung selbst funktioniert bereits, wenn Sie jetzt den Anwendungs-Dialog mit speichern beenden. Nach dem beenden des Dialogs befinden Sie sich wieder beim Datensatz. Beenden Sie den Dialog mit "Speichern" und rufen Sie die Internetseite neu auf. Anschließend trägt Password Safe die Daten automatisch ein.
Tipp: Über den Schnellzugriff können Sie die Internetseite gleich aufrufen, die automatische Eintragung startet anschließend automatisch.
Hinweis: Sollten die Daten mehrmals in das gleiche Fenster (mehrere Tabs) eingetragen werden, so müssen Sie in der Anwendung unter "Einstellungen" den Haken "Niemals Daten in das gleiche Fenster mehrfach eingetragen" deaktivieren.
|