Problemlösungen

Seitenanfang  Eine Seite zurück  Eine Seite vor

Problem: Server startet nicht, bzw. der Dienst lässt sich nicht starten

Lösung: Prüfen Sie in der Lizenzübersicht, ob die Lizenzinformationen vorhanden und noch gültig sind. Stellen Sie sicher, dass Sie nicht versehentlich die Lizenz des Clients eingespielt haben. Sollten Sie die Lizenzdatei auf einem Netzwerk Share abgelegt haben, so kopieren Sie diese in ein lokales Verzeichnis. Laden Sie anschließend die Lizenzdatei neu und starten Sie den Server.

 

Problem: Kein Zugriff auf die Datenbanken (Windows XP SP 1)

Lösung: Wird der Server unter Windows XP SP 1 betrieben, können Datenbanken welche auf einem Netzwerk Share liegen, möglicherweise nicht erkannt werden. Updaten Sie auf das Windows XP Servicepack 3.

 

Problem: Kein Zugriff auf Datenbanken im Netzwerk Share

Lösung: Prüfen Sie die Datei- und Freigaberechte für das Verzeichnis und für die Datenbankdatei. Der Dienst, welcher auf die Datenbankdateien zugreift, wird als "Lokales Systemkonto" ausgeführt, welches kein Recht auf Netzwerk Ressourcen hat. Um Datenbanken aus einem Netzwerk Share verwenden zu können, müssen Sie den Dienst (Anmeldung) entsprechend konfigurieren. Achten Sie darauf, dass der eingetragene Benutzer ausreichend Rechte hat (Dienste starten und stoppen) sowie schreibenden Zugriff auf das Netzwerk Share Verzeichnis.  Des weiteren sollten Sie sicherstellen, dass die Datenbankdateien nicht "Schreibgeschützt" oder "Versteckt" sind. Bitte beachten Sie auch, dass nur ein Windows Netzwerk-Share unterstützt wird. Linux Netzwerk-Shares werden nicht unterstützt.

 

Problem: Keine Verbindung vom Client zum Server möglich

Lösung: Stellen Sie sicher, dass Ihre Firewall die Verbindung zulässt, die Ports nicht schon verwendet werden und der Server erreichbar ist. Das Protokoll basiert auf UDP. Schalten Sie also in der Firewall Port 12008 (Server) und Port 12007 (Client) für UDP frei. Desweiteren sollten Sie prüfen, ob die Parameter korrekt eingetragen wurden, um Tippfehler ausschließen zu können. Bei manchen Netzwerken kann bei Verwendung des "Hosts" als Servername dieser nicht aufgelöst werden. Verwenden Sie beim Server "Host" und beim Client "ServerIP" die selben Angaben.

 

Problem: Keine Verbindung zum Server möglich

Lösung: Prüfen Sie die Verbindungseinstellungen, insbesondere die ServerID. Diese müssen exakt übereinstimmen.

 

Problem: Clients stürzen sporadisch ab

Bei sehr restriktiven Firewalls empfiehlt es sich, die Option "PingClients" zu deaktivieren. Diese Option finden Sie unter "Bearbeiten" -> "Server Optionen" -> "Verbindungsparameter".

 

Problem: Die Konfigurationsoberfläche meldet einen Fehler "gdiplus.dll nicht vorhanden"

Lösung: Unter Windows Server 2000 muss evtl. die Datei "gdiplus.dll" nachinstalliert werden, sofern diese nicht bereits vorhanden ist. Die Datei erhalten Sie direkt von Microsoft, oder auch über die Google-Suche.

 

Problem: Nach dem Softwareupdate ist keine Verbindung mehr möglich

Lösung: Bitte prüfen Sie die Dienst (Anmeldung). Nach der Neuinstallation/Update des Servers werden die Dienste auf die Standard-Anmeldung (Lokales Systemkonto) zurückgesetzt. Auf Datenbanken, welche in einem Netzwerk Share abgelegt sind, kann somit nicht zugegriffen werden.