Siegel brechen |
![]() ![]() ![]() |
Wurden genügen Freigaben getätigt, wird der Freigabeinitiator vom System darüber informiert. Der Freigabeinitiator kann mit Klick auf den Button "Siegel brechen", das Siegel für den Datensatz entfernen. Wird das Siegel gebrochen, wir der Siegel-Anbringer darüber informiert. Die Daten kann nur der Benutzer einsehen, welcher das Siegel gebrochen hat.
Automatisch erstellte Siegel-Aufgabe, welche den Benutzer über genügend Siegel-Freigaben informiert.
Siegel-Aufgabe geöffnet. Im unteren Bereich befindet sich der Button, mit welchem das Siegel gebrochen werden kann.
Alternativ kann das Siegel auch über das Kontextmenü des Datensatzes gebrochen werden. Klicken Sie hierzu auf "Siegel", anschließend erhalten Sie eine Auswahl an Siegel Optionen.
Siegel brechen Öffnet den Dialog, um das Siegel zu brechen.
Freigaben anfordern und anzeigen Öffnet die Freigabenübersicht. Hier können Sie sehen, wer, wann und warum zugestimmt oder auch abgelehnt hat.
Abbrechen Bricht den Vorgang ab.
Wählen Sie die Option "Siegel brechen", um das Siegel zu brechen. Geben Sie anschließend einen Grund ein, wieso Sie das Siegel brechen möchten und bestätigen Sie mit "Siegel brechen". Wurde das Siegel gebrochen, kann der Benutzer auf die Daten zugreifen.
Gebrochene Siegel werden in der Liste farblich hervorgehoben.
|