Problemlösungen

Seitenanfang  Eine Seite zurück  Eine Seite vor

Problem: Password Safe startet im Demo-Modus

Lösung: Stellen Sie sicher, dass die Lizenzdatei "psr5.lic" nicht schreibgeschützt, versteckt oder archiviert ist. Zudem darf die Lizenzdatei ab Windows Vista nicht mehr direkt in das Programmverzeichnis abgelegt werden. Wir empfehlen die Lizenzdatei bei einer Einzelplatzinstallation unter "Eigene Dateien" (XP) oder unter "Dokumente" (Vista/Windows7) abzulegen. Bei einer Installation mit mehreren Benutzern, muss die Lizenzdatei in einem Netzwerk Share abgelegt werden. Prüfen Sie, ob alle Benutzer Schreibzugriff auf die Lizenzdatei besitzen.

 

Problem: Rechnername wurde geändert -> Demo-Modus

Lösung: Die Rechnernamen werden, sofern nicht durch das Modul "Ohne Clientlizenzierung" deaktiviert, in der Lizenzdatei gespeichert. Nicht mehr aktuelle oder nicht benötigte Rechner können jederzeit über die Lizenzübersicht de- und aktiviert werden. Wenn Sie nur eine Lizenz besitzen und der Rechnername geändert wurde, so startet Password Safe im Demo-Modus. Die Lizenzübersicht können Sie im Aktivierungs-Assistenten oder der Anmeldung über die Tastenkombination "STRG+F9" aufrufen. Klicken Sie die Struktur in der Lizenzübersicht auf, in dem Sie auf die dunkeln kleinen Pfeile vor den Ordnersymbolen klicken. Unter dem Ordner "Lizenzanzahl per Computer" werden alle gespeicherten Rechner aufgelistet. Mit einem Rechtsklick auf den Rechnername können Sie diesen de- und aktivieren. Anschließend sind wieder Lizenzen frei, so dass sich neue Rechner in die Lizenz eintragen können.

 

deactivate_pcname

 

 

Problem: Im Multisuerbetrieb ist Password Safe sehr langsam

Lösung: Im Multiuserbetrieb liegt die Datenbank auf einem Netzwerk-Share und alle Clients greifen direkt auf diese Datei zu. Stellen Sie als erstes sicher, dass die Netzwerkverbindung korrekt funktioniert und auch mindestens 100 MBit/s zur Verfügung stehen. Außerdem sollte die Datenbank auf einem Windows-Share liegen, da kleine eigenständige NAS-Systeme mit Linux, in der Regel wesentlich langsamer sind. Ebenso sollte die Datenbankdatei vom Virenscanner ausgeschlossen werden. Wenn mehr als 20 Mitarbeiter mit Password Safe arbeiten sollen, so empfiehlt sich die Enterprise Edition mit Enterprise Server. Auch bei weniger Mitarbeiter ist der Client-/Server-Betrieb über den Enterprise Server wesentlich schneller. Sollten Sie über Internet-, WAN- oder VPN-Verbindungen arbeiten, ist der Enterprise Server zwingend erforderlich.

 

Problem: Password Safe reagiert in allen Aktionen sehr langsam
Lösung: Vermutlich verwenden Sie servergespeicherte Profile für Ihre Benutzer. Dies kann die Software extrem verlangsamen, da Password Safe laufend in der Konfigurationsdatei lesen und schreiben muss. Deshalb sollte die Konfigurationsdatei von Password Safe auf jeden Fall lokal liegen. Bei einem servergespeicherten Profil werden aber alle Profildaten auf dem Server von Windows verwaltet und automatisiert synchron gehalten, was dadurch aber auch extrem langsam wird. Am besten Sie definieren in diesem Fall, dass die Konfigurationsdatei von Password Safe lokal in einem anderen Verzeichnis gespeichert wird. Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Problem: Verbindungsprobleme zwischen Client und Server (nur Enterprise)

Lösung: Prüfen Sie die Firewalleigenschaften. Das Protokoll basiert auf UDP. Schalten Sie also UDP für die Ports 12008 (Server) und 12007 (Client) frei.

 

Problem: Maximale Anzahl von Benutzerverbindungen erreicht

Lösung: Sollten Sie die Meldung erhalten, dass die maximale Anzahl der Benutzerverbindungen erreicht ist, so muss ein anderer Benutzer die Datenbank schließen, damit sich ein weiterer Benutzer anmelden kann. Bitte beachten Sie, dass für jeden Benutzer der mit Password Safe arbeitet, eine Lizenz erforderlich ist. Es können sich nur so viele Benutzer gleichzeitig anmelden, wie Sie auch Lizenzen gekauft haben. In der Liste "Aktive Benutzer" können Sie sehen, wer gerade an der Datenbank angemeldet ist. Sollte durch einen unerwarteten Absturz eines Clients ein Benutzer noch in der Liste verbleiben, so können Sie über den Button "Bereinigen" diese Verbindungen entfernen, sofern diese älter als 24 Stunden sind.