Veröffentlichung
04.04.2017
Neu
- Es können nun Standardwerte in Formularen festgelegt werden.
- Eine neue Einstellung zum Konfigurieren der Anzahl der anzuzeigenden Objekten in den Modullisten wurde eingefügt.
- Es wird nun ein Datenbank-Icon bei der Profilauswahl angezeigt, Registry-Datenbanken sind nun anhand des Icons erkennbar.
- Session Recording ist nun verfügbar.
- Neues Recht bei Organisationseinheiten hinzugefügt, über welches bestimmt wird, welche Benutzer Passwörter unter dieser Organisationseinheit anlegen können.
- Es kann nun eine Datenbank-Firewall am AdminClient konfiguriert werden.
- Ein neues Benutzerrecht zum Unterbinden von privaten Passwörtern wurde hinzugefügt.
- Mitgliedschaften werden nun bei Benutzern und Rollen angezeigt.
- Es ist nun durch eine neue Filtergruppe möglich, nach deaktivierten bzw. abgelaufenen Objekten zu Filtern.
- Es ist nun möglich am AdminClient Lizenzen zu deaktivieren.
- Änderungen an Berechtigungen werden nun im Logbuch protokolliert.
- Dokumente können nun exportiert werden.
- Es kann nun beim Verbindungsaufbau von RDP- oder SSH-Anwendungen eine Server- oder IP-Adresse hinterlegt werden, wenn in der Anwendung keine Daten vorhanden sind.
- Neues Benutzerrecht zum Anlegen von Tags hinzugefügt.
- Bei MouseOver über den Datenbanknamen werden nun Verbindungsinformationen zu der Datenbank angezeigt.
- Über das Backstage kann nun in den Offline- oder Onlinemodus gewechselt werden.
- Neue Einstellung zum Vererben von Berechtigungen wurde hinzugefügt.
- Neue Einstellung zum Verwenden des Offline-Modus hinzugefügt.
- Passwörter können nun als CSV-Datei exportiert werden.
Verbesserung
- Es wird nun eine eindeutige Fehlermeldung angezeigt, wenn ein Vollbackup nicht gefunden werden konnte.
- Es kann nun ausgewählt werden, dass für bestimmte SSO-Anwendungen bei der Eintragung nicht nachgefragt werden soll, welche Daten verwendet werden sollen.
- Der SSO Agent muss nun nicht mehr neu gestartet werden, wenn der Port geändert wird.
- Performanceverbesserung bei der Navigation in der Formularauswahl.
- Um das Verwenden von falschen Daten zu verhindern, werden beim Start der Migration nun die zwischengespeicherten Daten geleert.
- Anwendungsverknüpfungen in der Passwortliste sind nun alphabetisch sortiert.
- Neu hinzugefügte Mitglieder einer Rolle werden nun bei der Active Directory-Synchronisation beachtet.
- Beim Duplizieren von Daten wird nun eine Fortschrittsanzeige angezeigt.
- Der SSO Agent wird nun automatisch aktualisiert, wenn ein Passwort mit einer Anwendung verknüpft wird.
- Die Beschreibung einer Active Directory-Gruppe wird nun auch synchronisiert.
- Die Migration von Dokumenten ist nun möglich.
- Active Directory-Objekte, die explizit von dem Import in Password Safe ausgeschlossen sind, werden nun bei der Migration beachtet.
- Korrekturen an der Sitzungszählung wurden durchgeführt.
- Diverse Anpassungen bei der Zählung und Prüfung von Sitzungen wurden durchgeführt.
- Der V7-Administrator wird nun bei der Migration auf alle Anwendungen und Rollen vollberechtigt.
- Die Ladezeit und Anzahl der initial geladenen Objekte werden nun in allen Ansichten angezeigt.
- Nicht vollständig angezeigte Texte können nun an weiteren Stellen per Mouseover angezeigt werden.
- Bei der Active Directory-Zusammenfassungsseite werden nun die auszuschließenden Elemente berücksichtigt.
- Der SSO Agent zeigt nun eine Benachrichtigung an, wenn der Port bereits belegt ist.
- Am SSO Agent wurde die Erkennung der Login Buttons erweitert.
- Werden Texte in der Dokumentenliste nicht vollständig angezeigt, können diese per Mouseover nun angezeigt werden.
- Die Reihenfolge der Spalten in der Ribbon wurde in allen Modulen angepasst.
- Im Active Directory-Assistenten kann nun konfiguriert werden, ob nach dem Import synchronisiert werden soll.
- Anpassungen am Intervall-Layout am AdminClient wurden durchgeführt.
- Die Initialen aus dem Active Directory werden nun übernommen.
- Im Bearbeiten-Modus wird nun der Fokus auf das erste Textfeld gesetzt.
- Es wird nun auch der Typ Computer im Active Directory Assistenten angezeigt.
- Bei ungültigen Active Directory-Objekttypen wird nun eine aussagekräftige Fehlermeldung angezeigt.
- Eine falsche Warnung beim initialisieren des Active Directory-Assistenten, wurde entfernt.
- Beim Erstellen eines neuen Profils am WebAccess wird nun das erste Feld fokussiert.
- Bei Formularfeldern kann nun ein Standardwert vorgegeben werden.
- Beim Hinzufügen von mehreren Tags, wird nun eine Fortschrittsanzeige eingeblendet.
- Bei der Konfiguration eines SMTP-Servers wurden Anpassungen vorgenommen.
- Anpassung am Layout von Siegel und Siegelvorlagen durchgeführt.
- Die Rechte des Datenbank-Administrators wurden aktualisiert.
- Gibt es keine Rechtevorlage, werden nun die Berechtigungen der zugeordneten Organisationsstruktur vererbt, wenn die Einstellung dementsprechend aktiviert ist.
- Ein Button zum Öffnen der Hilfe wurde beim Login am AdminClient hinzugefügt.
- Neu hinzugefügte Formular- und Passwortfelder erhalten nun die Berechtigungen des dazugehörigen Formulars bzw. Passwortes.
- Im Benutzer- und Organisationseinheitenassistent wird nun die Einstellung bezüglich der Rechtevererbung beachtet.
- Standard-Richtlinien können nun entfernt werden.
- Anpassungen am Vorgang durchgeführt, wenn einem Benutzer das Passwort zurückgesetzt wird.
- Das Fenster des SSO Agents ist nun in der Größe anpassbar.
- Optimierungen zum schnelleren Anwendungsstart implementiert.
- Allgemeine Verbesserungen an der Performance durchgeführt.
- Die Prüfung auf eine Richtlinie bei Passwörtern kann nun optional eingestellt werden.
- Benachrichtigungen werden nun als gelesen markiert, wenn diese über eine Siegel- oder Rechteanfrage-Benachrichtigung geöffnet werden.
- Es können nun Rechtevorlagen entfernt werden.
- Das Benutzerbild wird nun auch im Ende zu Ende Modus bei vorhandenen Benutzern synchronisiert.
- Neue Funktion und Einstellung hinzugefügt, über welche ein Benutzer aus den Berechtigungen entfernt wird, wenn er ein Objekt anlegt.
- In allen Schnellansichten wird nun ein Fenstertitel angezeigt.
- Der Seitenaufbau wurde am WebAccess verbessert.
- Man erhält nun eine Rückmeldung am WebAccess, wenn kein Recht auf das Passwortmodul vorhanden ist.
- Beim Passwort verdeckt ändern, wird nun das erste Feld standardmäßig fokussiert.
- Active Directory LDAP-Filter für Import und Synchronisation angepasst, sodass ohne ‘Domain-Objekt’ als Wurzelelement gefiltert werden kann.
- Anpassungen bei der Vorschau vom LDAP-Filter im Active Directory-Profil vorgenommen.
- Anpassung der Fehlermeldung am Client, wenn die Yubico Schnittstelle nicht korrekt konfiguriert ist.
- Bestehen keine Rechte auf den Offline-Modus, Import oder Export, werden die entsprechenden Funktionen nun ausgegraut dargestellt.
- Wird ein Siegel gebrochen, erhalten nun alle Freigabeberechtigten eine Benachrichtigung.
- Es kann nun bei der Anmeldung an der Datenbank eine Bildschirmtastatur verwendet werden.
- In der Benutzervorschau und Schnellansicht werden nun die Mitgliedschaften angezeigt.
- Am WebAccess wird nun eine korrekte Meldung angezeigt, wenn versucht wird, ein am Client gelöschtes Passwort zu bearbeiten.
- Anpassungen für den Proxyserver, bei den Lizenzeinstellungen am AdminClient vorgenommen.
- Performance-Optimierung des Browser Addons für Google Chrome und Mozilla Firefox durchgeführt.
- Anpassungen durchgeführt, wenn ein Passwort keine Beschreibung enthält.
- Anpassungen für die automatische Anmeldung bei Google durchgeführt.
- In den Berechtigungen eines Benutzers kann nun “Mitglied” vergeben werden.
- Textliche Anpassungen am SSO Agent sowie an den Browser Addons durchgeführt.
- Siegelbenachrichtigungen und Rechteanfragen sind nun unter Benachrichtigungen ersichtlich.
- In der Listenansicht bei Passwörtern wurde die Uhrzeit entfernt.
- Anpassungen bei der Anzeige der Fortschrittsanzeige wurden durchgeführt.
- Anpassung am WebAccess bei der Darstellung von langen Benutzernamen durchgeführt.
- Das Verhalten am AdminClient bei der Auswahl einer Datenbank, welche serverseitig nicht mehr existiert wurde angepasst.
- Anpassung beim Datum festlegen bei temporären Berechtigungen durchgeführt.
- Die Formularauswahl wird nun nicht mehr angezeigt, wenn man nur Zugriff auf ein Formular hat.
- Anpassung bei der Darstellung der Dauer einer Migration durchgeführt.
- Die Datei mit den Informationen zu der abgeschlossenen Migration wird nun in der korrekten Sprache angelegt und der Pfad, unter welchem diese Datei abgelegt wurde, kann direkt geöffnet werden.
- Es wird nun ein Hinweis auf den SQL Browser-Dienst bei einer externen Instanz in der Grundkonfiguration angezeigt.
- Es kann nun die Domäne im Spalteneditor bei Rollen aus dem Active Directory angezeigt werden.
- “Strg + C” bei Passwörtern öffnet nun einen Dialog zum Kopieren der Felder.
- Das Verhalten für die Funktion “Sichtbar für Jeden” wurde beim Rechte vordefinieren überarbeitet.
- Leichte Performanceverbesserung beim An- und Abmelden durchgeführt.
- Es kann nun am OfflineClient eine Richtlinie bei Passwortfeldern ausgewählt werden.
- Verbesserungen beim Erkennen der aktuellen Sitzung am AdminClient durchgeführt.
- Rechtevorlagen beim Rechte vordefinieren können nun umbenannt werden.
- Anpassung des Textes, wenn die Lizenz oder Softwarepflege abläuft.
- Treten beim Löschen von Objekten Fehler auf, wird nun eine aussagekräftige Fehlermeldung angezeigt.
- Bei einem Klick auf die hinterlegte E-Mai-Adresse bei Benutzern, öffnet sich nun das Standard E-Mail-Programm.
- Es kann nun der zuständige Benutzer bei einem Active Directory-Profil im Master Key-Modus gewechselt werden.
- Benutzereinstellungen die eine höhere Sicherheitsstufe benötigen werden nun ausgeblendet.
- Mehrere Anpassungen am Active Directory Import und bei der Synchronisation durchgeführt.
Behoben
- Ein Fehler beim Verwenden von Umlauten im Benutzernamen oder Passwort beim Anmelden am Web Access wurde behoben.
- Ein Fehler beim Import von mehrfach verschachtelten Active Directory-Strukturen wurde behoben.
- Es wurde ein Fehler am SSO Agent behoben, bei welchem bei mehreren verbundenen Datenbanken lediglich die Daten der ersten Datenbank entschlüsselt werden konnten.
- Fehler behoben, bei welchem zu viele Active Directory-Elemente synchronisiert wurden.
- Ein Fehler bei der Migration von Active Directory-Rollen wurde behoben, wenn die Migration nicht im MasterKey-Modus durchgeführt wurde.
- Ein Absturz der Migration wurde behoben, wenn Active Directory-Profile aufgrund einer zu geringen Edition nicht migriert werden konnten.
- Der Client funktioniert nun wieder in einer Citrix Umgebung.
- Das Passwortfeld wird nun nicht mehr geleert, wenn es verdeckt bearbeitet wird.
- Die Vererbung von verschachtelten Active Directory-Gruppenkonstrukten wird nun beim Active Directory-Import korrekt angewandt.
- Benutzer unterhalb von Active Directory-Gruppen werden nun bei der Synchronisation korrekt beachtet.
- Ein Absturz beim Öffnen des Backstages durch ein Tastenkürzel wurde behoben.
- Änderungen im Offline Modus werden nun wieder korrekt synchronisiert.
- Im Active Directory gelöschte Objekte werden nun auch bei der Synchronisation entfernt.
- Der Feldname von Feldern mit dem Typ “Überschrift” kann nun wieder bearbeitet werden.
- Es wurde ein Fehler beim Verteilen von Datenbankprofilen über die Registry behoben.
- Passwortrichtlinien, die mit gelöschten Passwortfeldern verbunden waren, können nun wieder gelöscht werden.
- Ein Fehler bei der Migration, wenn diese über eine Stunde andauerte, wurde behoben.
- Daten eines Intervalls werden nun bei Änderungen an der Konfiguration nicht verworfen.
- Das Wiederherstellen eines historischen Passworts funktioniert nun wieder.
- Dokumente können nun migriert werden.
- Anwendung minimiert starten verhält sich wieder korrekt.
- Favorit wird nicht mehr in der Ribbon angezeigt, wenn es keine Suchergebnisse gibt.
- Der Wechsel zur aktiven Instanz funktioniert nun auch, wenn der Client minimiert ist.
- Fehler behoben, bei welchem die erste Sitzung eines SSO Agents beim Beenden nicht korrekt entfernt wurde.
- Mehrere Fehlerbehebungen bei externen Links wurden durchgeführt.
- Ein Fehler wurde behoben, bei welchem nach zu schnellem An- und Abmelden der Server abgestürzt ist.
- Ein Fehler beim Verwenden von Password Safe unter Citrix wurde behoben.
- Das Recht zum Verschieben wird in der Bearbeiten-Ansicht nun nur geprüft, wenn die Organisationseinheit verändert wurde.
- Die Instanz-Nachfrage erscheint nun nicht mehr beim Öffnen des ersten Clients auf Terminalservern.
- Label werden bei der Migration wieder korrekt mit Passwörtern verknüpft.
- Für die Multifaktorauthentifizierung werden nun keine Werte generiert, die nicht der Plausibilitätsprüfung entsprechen.
- Das Wiederherstellen eines differentiellen Backups ist nun auch möglich, wenn das dazugehörige Vollbackup nicht in derselben Datei enthalten ist.
- Am AdminClient wird nun bei neuen Backupprofilen die aktuelle Uhrzeit verwendet.
- Datenbankprofile aus der Registry werden nicht mehr in der Konfigurationsdatei gespeichert und ein Fehler beim Verteilen der Profile per Registry wurde behoben.
- Ein Absturz beim Öffnen eines Benutzers, wenn während des Ladens permanent Maustasten gedrückt wurden, wurde behoben.
- Fehler bei der Darstellung von System Tasks nach dem Aktualisieren wurde behoben.
- Ein Fehler wurde behoben, bei welchem Passwörter nicht aufgedeckt werden konnten, wenn die Benutzer migrierte MasterKey-Benutzer sind.
- Ein Formularwechsel mit Feldern, welche eine Begründung benötigen, ist nun möglich.
- Ein Fehler, bei der Verwendung der Passwortrichtlinie am AdminClient, wurden behoben.
- Ein Absturz am AdminClient bei der Migration wurde behoben, wenn auf eine Datei zugegriffen wird, welche von einem anderen Prozess verwendet wird.
- Ein Problem, wenn zwei Active Directory-Synchronisationen gleichzeitig auf einer Datenbank durchgeführt werden, wurde behoben.
- Ein Absturz beim Öffnen des Datenbank Assistenten, wenn keine Verbindung zum Server besteht, wurde behoben.
- Ein Fehlverhalten, wenn die Benutzerdaten eines Clients ungültig werden, wurde behoben.
- Die Information, ob ein Objekt synchronisiert werden soll, wird nun auch nach einer Active Directory-Synchronisation beibehalten.
- Enthält eine Sitzung falsche Benutzerdaten, wird der Benutzer nun abgemeldet.
- Durch zu schnelles wiederholtes Passwort öffnen am WebAccess wird nun kein Fehler ausgelöst.
- Beim Verteilen eines WebAccess-Profils, ist die Sitzung nun nicht mehr automatisch abgelaufen.
- Ein Fehler, bei welchem die Active Directory-Zusammenfassung keinen zugeordneten Namen angezeigt hat, wurde behoben.
- Beim Löschen von mehreren Password Resets tritt nun kein falsches Ladeverhalten auf.
- Ein Fehler am WebAccess, beim Verwenden einer Rechtevorlage mit Benutzern auf die kein Lese-Recht besteht, wurde behoben.
- Anpassung am WebAccess durchgeführt, wenn versucht wird ein Passwort zu speichern, ohne die nötigen Rechte zu besitzen.
- Fehler beim Wechseln des Profils im Active Directory-Assistenten behoben.
- Die Passwortstärke ist nun in Listenansicht ersichtlich.
- Unter Status am AdminClient wird nun die Version sowie der Status der Server-Dienste korrekt angezeigt.
- Ein Fehler wurde behoben, bei welchem ein Fenster bei Tastatureingabe geschlossen wurde.
- Fehler behoben, bei welchem Standardrichtlinien nicht korrekt beachtet wurden.
- Ein Absturz am Client wurde behoben, wenn durch den AdminClient die Sitzung getrennt wird.
- Im Active Directory gelöschte Objekte werden nun bei Synchronisation entfernt.
- Deaktivierte Richtlinienprüfung wird nun auch bei der Migration beachtet.
- Ein Fehlverhalten wurde behoben, bei welchem durch Öffnen der Hilfe eine Warnung am AdminClient geschlossen wurde.
- Ein Fehler bei der Synchronisierung im Ende zu Ende-Modus wurde behoben.
- Ein Fehler, bei welchem keine Verbindung zum SSO Agent auf Terminalservern hergestellt werden konnte, wurde behoben.
- Ein Fehler beim Setzen von Berechtigungen auf Formularfelder bei der Migration wurde behoben.
- Überschreiten Objektinformationen aus dem Active Directory die maximale Zeichenlänge, werden diese beim Import bzw. bei der Synchronisation entsprechend abgeschnitten.
- Gruppen werden in der Migration korrekt erkannt, wenn der zuletzt angelegte Benutzer in Version 7 als gelöscht markiert wurde.
- Ein Fehler, bei der Migration von gesperrten Passwörter, wurde behoben.
- Das Wiederherstellen in der Historie von Passwörtern mit Begründung ist nun möglich.
- Ein Fehler beim Beenden von RDP-Anwendungen wurde behoben.
- Ein Fehlverhalten bei mehrmaligem Speichern, welches das Aufdecken von Passwörtern verhinderte, wurde korrigiert.
- Fehler am SSO Agent behoben, wenn dieser mit einer Offline-Datenbank verbunden war, konnten Passwörter mit Sichtschutz kopiert werden.
- Fehler am SSO Agent behoben, bei welchem die automatische Eintragung bei einer Verbindung zur Offline-Datenbank nicht funktionierte.
- Fehler behoben, bei welchem im Dashboard eine endlose Ladeanzeige dargestellt wurde.
- Fehler beim Setzen des Fokus nach nutzen der Schnellsuche behoben.
- Fehler behoben, bei welchem nach dem Speichern eines Passworts, dieses nicht angezeigt werden konnte.
- Ein Fehler, bei welchem Dokumente nicht über externe Links geöffnet werden konnten, wurde behoben.
- Fehler behoben, bei welchem Rechtevorlagen beim Erstellen von neuen Benutzern oder Organisationseinheiten nicht korrekt angezeigt wurden.
- Anwendungen ohne Namen aus Version 7 werden nun korrekt migriert.
- Die Einstellung für das Trennen der Datenbankverbindung nach einer gewissen Zeit funktioniert nun korrekt.
- Es treten nun keine Fehler auf, wenn das Passwort zum Authentifizieren am AdminClient geändert wird.
- Ist für ein Formularfeld das Verwenden von generierten Passwörtern festgelegt, wird die Funktion zum Passwort ändern nun ausgeblendet.
- Beim Verwenden einer Rechtevorlage können nun die selbst hinzugefügten Berechtigungen entfernt werden.
- Die Zeitdifferenz zum Server wird nun beim initialisieren des Google Authenticators am WebAccess korrekt angezeigt.
- Im OfflineClient wird nun “Sichtbar für jeden” korrekt beachtet.
- Fehler behoben, bei welchem in einer bestimmten Konstellation in der Siegelübersicht keine Benutzer oder Rollen angezeigt wurden.
- Wird ein Passwort verdeckt geändert, wird es nun im Tab als Änderung erkannt.
- Ein Fehler bei der Migration mit zusammengeführten Benutzern wurde behoben.