Veröffentlichung
21.06.2021
Kompatibilität
Zum AdminClient der Version 8.13.1.25117 sind folgende Client Versionen kompatibel:
- Windows Client Version 8.13.1.25117
- WebClient Version 8.13.1.25027
- WebClient Version 8.13.0.25117
Neu
FullClient und WebClient
- Für die Anbindung des Active Directory können weitere Verbindungseinstellungen (AuthenticationTypes Enumeration) verwendet werden
- Die vordefinierten Werte einiger Standardeinstellungen wurden angepasst. Folgende Änderungen werden nur bei neuen Datenbanken aktiv.
- “Website-Icon automatisch herunterladen” wurde von inaktiv auf aktiv gesetzt.
- “Dokumentenhistorie” wurde von inaktiv auf aktiv gesetzt.
- “Untergeordnete Organisationseinheiten in LightClient einschließen” wurde von inaktiv auf aktiv gesetzt.
- “Ersteller aus den Berechtigungen bei neuen Objekten entfernen, wenn der erstellende Benutzer über eine Rolle berechtigt wird” wurde von inaktiv auf aktiv gesetzt.
- “Browser Addons: Exakte Domainprüfung” wurde von inaktiv auf aktiv gesetzt.
- “Kann indivituelle Passwörter im LightClient anlegen” wurde von inaktiv auf aktiv gesetzt.
- “Benachrichtigungsmodul anzeigen” wurde von inaktiv auf aktiv gesetzt.
- Sicherheitsstufe für “Datensätze als bald ablaufend anzeigen, wenn deren Resttage kleiner sind als” wurde auf Stufe 1 gesenkt.
- Sicherheitstufe für “Standard-Formular” wurde auf Stufe 1 gesenkt.
- Sicherheitsstufe für “Anpassbarer Fenstertitel” wurde auf Stufe 5 erhöht.
- Sicherheitsstufe aller Berechtigungen in der Kategorie “Fußbereich” wurde auf Stufe 5 erhöht.
- “Gültigkeit in Tagen der mobilen Datenbank ohne Synchronisation” wurde auf 7 Tage reduziert.
- “Maximale Größe in MB” wurde von 100 auf 10 reduziert.
- Die vordefinierten Werte einiger Standardeinstellungen wurden angepasst. Folgende Änderungen werden sowohl bei neuen als auch bei bestehenden Datenbanken aktiv.
- “Kann Filter-Negierung verwenden” wurde von inaktiv auf aktiv gesetzt und aus den Einstellungen entfernt.
- Das Modul “Fußbereich” wurde bei den globalen Benutzereinstellungen entfernt.
- “Benutzerfeld nach dem Hinzufügen leeren” wurde von aktiv auf inaktiv gesetzt und aus den Einstellungen entfernt.
- “Berechtigungssuche: Schrittweise hinzufügen” wurde von aktiv auf inaktiv gesetzt und aus den Einstellungen entfernt.
- “Zwischenablage beim Minimieren löschen” wurde von aktiv auf inaktiv gesetzt und aus den Einstellungen entfernt.
- Die Benutzereinstellung “Browser Addons: Passwort anzeigen” befindet sich jetzt bei den Passwort-Einstellungen
Behoben
FullClient
- Benutzer, die ihm aktivierten LDAP Filter nicht angezeigt werden, werden bei der Synchronisation automatisch gelöscht.
- Die Überprüfung von mit einem Password Reset verbundenen Passwörtern funktionierte aufgrund einer Code-Anpassung in Version 8.13 nicht mehr.
- Einige Benutzer konnten sich mit dem Verweis auf “Ein Element mit dem gleichen Schlüssel wurde bereits hinzugefügt” nicht anmelden.
WebClient
- Benutzer, die ihm aktivierten LDAP Filter nicht angezeigt werden, werden bei der Synchronisation automatisch gelöscht.
- Die Überprüfung von mit einem Password Reset verbundenen Passwörtern funktionierte aufgrund einer Code-Anpassung in Version 8.13 nicht mehr.
Server
- Benutzerdefinierte Skripte für den Password Reset verwenden jetzt SecureString als CredentialPassword.
AdminClient
- Der Login am AdminClient funktioniert auch, wenn ’0.0.0.0’ (IPv4) bzw. ‘::0’ (IPv6) als IP Adresse eingetragen wurde.
Setup Prüfhash (SHA-512 Hash)
Deutsches Server Setup (pss8.13.1.25117-de.msi)eaad17bd5ff3639dd330e544d2c7e044c2efabdc3334ca3c3551f51e8fbb8574a8f2239e9fa5a4a64ef6f32623202b69749201f24fffa80337db68b2d53ddebc
Englisches Server Setup (pss8.13.1.25117-en.msi)0eb35d304cf446f910edec4c40bc709642d77149f191797eff8c5f7d2bf2f5065b140062b1c72fa968c2185a5b066a116c9863af502722da374649395a70d7b6
Deutsches Client Setup (psc8.13.1.25117.msi)32993a01592a56eb2be8c41690438c778aa28d14d4acdce00f447b2b5c9d1f42be3f67c235a957a321b131ddcb53b8454801e85cb8b05d9f087fdf5db4b4527b
Englisches Client Setup (psc8.13.1.25117-en.msi)434d269289d730125026c1989799abdcc5d0b7eb6ea3c882f7956872c9059ccb215a1c0a711a582f3b11dff7e229984be3894e481aaab415b6545305c4808a39