Veröffentlichung
29.11.2017
Kompatibilität
Zum AdminClient der Version 8.3.0.13378 sind folgende Client Versionen kompatibel:
- Version 8.2.0.12343
- Version 8.2.0.12388 Hotfix 1
Der WebAccess wird mit Version 8.3.0.13378 durch den neuen WebClient ersetzt.
Neu
- Der WebClient ist nun verfügbar und kann über den AdminClient eingerichtet werden.
- Es kann nun bei System Tasks ausgewählt werden, auf welchen Server diese ausgeführt werden sollen.
- Wenn "Sitzung aufzeichnen" aktiviert ist, erscheint nun beim Verbinden zu einer RDP- oder SSH-Anwendung eine Meldung zum Zustimmen. Beim Bestätigen der Meldung wird ein Logbucheintrag erstellt.
- Bei Änderungen an den Berechtigungen einer Organisationseinheit, kann nun konfiguriert werden, dass die geänderten Berechtigungen auch auf Passwörter angewandt werden. Hierzu wurde eine neue Einstellung hinzugefügt.
- Neue Einstellung am Client hinzugefügt, um die Gültigkeit von Sitzungen einzustellen.
- Password Reset kann nun für Linux eingerichtet werden.
- Benachrichtigungen können nun für bestimmte Benutzer oder Rollen konfiguriert werden.
- Rollen können endgültig gelöscht werden und wiederhergestellt werden.
Verbesserung
- Es wird nun bei Active Directory Profilen die letzte Synchronisation angezeigt.
- Das Verhalten beim Anlegen und Verwenden von Tags wurde verbessert.
- Automatisch hinzugefügte Filterelemente (z.B. bei Schnellsuche) können nun immer entfernt werden.
- Die Suche in den Google Chrome- und Mozilla Firefox-Addons verbessert, wenn nach einem exakten Datensatznamen gesucht wird.
- Die Updateprüfung beachtet nun die Proxy-Einstellungen des Servers.
- In der Backup Historie am AdminClient kann nun nach Datum gefiltert werden.
- Mehrere Anpassungen an dem System der Fortschrittsleiste durchgeführt.
- Es wurde eine eigene Bildschirmtastatur im Client implementiert.
- Es kann nun am AdminClient bei Backup-Logs nach einem Datum gefiltert werden.
- Die Bildschirmtastatur kann nun am SSO Agent über "Strg+Shift+K" geöffnet werden.
- Die Validierung von dem Feldtyp "Hostname" wurde angepasst.
- Der Sichtschutz wird nun in der Vorschau von Passwörtern angezeigt.
- Das Verhalten bei der Offline-Synchronisation von neuen Datensätzen, wenn ein Fehler auftritt, wurde überarbeitet.
- Die Synchronisierung von Active Directory-Objekten im Master Key-Modus wurde verbessert.
- Die Performance beim Anzeigen von Mitgliedschaften in der Vorschau wurde verbessert.
- Es wird nun im Kopfbereich angezeigt, ob eine Benachrichtigung für andere Benutzer konfiguriert ist.
- Über das Tastaturkürzel "F12" können nun Passwörter auf- und zugedeckt werden.
- Verhalten beim Nutzen einer leeren Schnellsuche angepasst.
- Checkbox in den Einstellungen bei Dokumenterweiterungen hinzugefügt, um Dokumente ohne Erweiterung zu erlauben.
- Erlaubte Dokumenterweiterungen sind nicht mehr Case Sensitive.
Änderung
- Crash Reports werden nun in AppData abgelegt.
- Für die Einrichtung einer Multifaktor Authentifizierung wird nun beim eigenen Benutzer auf das Recht "Schreiben" und bei anderen Benutzern auf Recht "Berechtigen" geprüft.
- Server Zertifikate werden nun mit SHA-512 verschlüsselt.
- Es ist nun möglich das "Besitzer Recht" vom eigenen Benutzer zu entfernen, wenn kein Berechtigen-Recht vorhanden ist.
Behoben
- Fehler behoben, bei welchem man sich am SSO Agent nicht an mehreren Datenbanken anmelden konnte.
- Fehler beim Wechsel zur aktiven Instanz behoben.
- Das Benutzerrecht "Kann Mitglieder beim Verwenden einer Rechtevorlage bearbeiten" wird nun im Organisationseinheiten Assistenten beachtet.
- Falsche Ansicht beim Reduzieren der Berechtigungen bei "Jeder" behoben.
- Gelöschte Felder können nun über die Historie wiederhergestellt werden.
- Ein Fehler bei dem HTML WebViewer-Export bei den Spalten Benutzername, Passwort und URL wurde behoben.
- Fehler behoben, bei welchem gelöschte Mitglieder von Rollen bei der Active Directory Synchronisation hinzugefügt wurden.
- Historischer Vergleich funktioniert nun auch, wenn es nur einen historischen Eintrag gibt.
- Die Eingabe von Datumswerten wurde korrigiert.
- Fehlende Dateien am AdminClient hinzugefügt, sodass Backups bei getrennten Password Safe- und SQL-Server wieder erstellt und wiederhergestellt werden können.
- Benutzer können sich nun am OfflineClient mit einer Kombination aus Domäne und Benutzername anmelden.
- Fehler bei versiegelten Passwörtern behoben, wenn Benutzer über Rollen berechtigt waren.
- Timing Problem bei der automatischen Eintragung behoben, wodurch falsche Daten eingetragen werden konnten.
- Fehler behoben, bei welchem Benutzer über Rollen kein versiegeltes Passwort aufdecken konnten.
- Während des Speichervorgangs von Berechtigungen können nun die Rechte nicht mehr bearbeitet werden.
- Fehler beim Anbringen eines Sichtschutzes behoben, bei welchem der Rechte-Schlüssel entfernt werden konnte.
- Die Client-Sitzung wird nun ordentlich getrennt, wenn das Betriebssystem heruntergefahren wird.
- Fehler beim Setzen von "Mitglied" in den Berechtigungen bei Benutzern behoben.
- Beim Öffnen einer URL über die Passwortliste wird nun der konfigurierte Browser in den Einstellungen des Passworts berücksichtigt.
- Absturz behoben, wenn der Server abgeschalten ist und beim SSO Agent ein automatischer Login konfiguriert ist.
- Fehler bei der Passwortprüfung behoben, wenn bei Richtlinien die Einstellung "Anzahl Kategorien, aus denen Zeichen enthalten sein müssen" auf "Alle" eingestellt wurde.
- Beim Keepass-Import werden nun auch Rechte-Vorlagen auf importierte Organisationseinheiten angewandt.
- Datumsformat der Passwortliste korrigiert, wenn der Client in englisch verwendet wurde.
- Speicherleak im Server behoben.
- Fehlermeldung beim Anlegen neuer Benutzer wird nun korrekt angezeigt, wenn das Passwort nicht mit der Standardrichtlinie übereinstimmt.
- Optionen für Passwörter vom aktuellen Benutzer geladen, wenn sie im Passwort nicht direkt konfiguriert wurden.
- Einstellungen für die Tastaturkürzel werden korrekt beachtet.
- AdminClient zeigt alle lizensierten Einstellungen an, wenn der AdminClient zum ersten Mal geöffnet wird.
- Fehler behoben beim Verwenden einer Standard-Rechtevorlage, bei welchem die Vorlage nicht korrekt ausgewählt wurde.