Was sind temporäre Berechtigungen?
Bis dato wurden nur Berechtigungen behandelt, die zeitlich unbefristet waren. Eine gewährte Freigabe kann jedoch auch im Vorfeld mit einer zeitlichen Einschränkung versehen werden. Im Unternehmen nur für begrenzte Zeit tätige Benutzer, wie z.B. Praktikanten oder Werksstudenten, sind hier adäquate Anwendungsfälle.
Konfiguration
Bei der Konfiguration der Berechtigungen auf Datensätze kann für jede Rolle eine temporäre Freigabe definiert werden. Hierbei wird das Startdatum wie auch das Enddatum gewählt. Gestartet wird die Konfiguration über den Bereich Extras in der Ribbon.
Im vorliegenden Beispiel wurde der Rolle “Praktikanten” für zwei Wochen Leseberechtigung auf einen Datensatz gewährt.
Farbgebung
Die in der Spalte “Zeitraum” hinterlegte Farbe gibt Aufschluss über den derzeitigen Status der gewährten Berechtigung:
- Braun: Die temporäre Berechtigung ist konfiguriert, jedoch noch inaktiv. Der gewählte Zeitraum liegt demnach in der Zukunft.
- Grün: Die temporäre Berechtigung ist aktiv
- Rot: Der Zeitraum der temporären Berechtigung ist bereits abgelaufen, liegt demnach in der Vergangenheit
Besonderheiten beim Berechtigungssystem
Designbedingt besitzen temporäre Berechtigungen viel Potential für Fehlkonfigurationen. Denkbar sind Konstellationen, bei denen der einzige Benutzer mit allen Rechten lediglich temporär berechtigt ist. Wenn diese Berechtigung dann abläuft, existiert kein voll berechtigter Benutzer mehr. Um diesem vorzubeugen, werden temporär berechtigte Benutzer anders gehandhabt.