Nutzung von vordefinierten Rechten beim Erstellen von Passwörtern
Nachdem man Rechte vorkonfiguriert hat, kann man dieses nun beim Erstellen von neuen Datensätzen auswählen. Hierzu geht man wie folgt vor:
- Auswahl Modul Passwörter
- “Neues Passwort” über die Ribbon
- Auswahl eines Formulars
Im daraufhin erscheinenden Fenster wurde nun die Organisationseinheit “IT” sowie die Vorlagengruppe “Exchange” ausgewählt.
Zum Vergleich hier die hinterlegte Rechtevorlage:
Der Zusammenhang ist offensichtlich. Es ist direkt einsehbar, dass durch das Auswählen der Organisationseinheit “IT” gemäß den in der Rechtevorlage konfigurierten Rechten die Rollen “IT-Leitung” wie auch die “Administratoren” berechtigt werden. Ebenso werden die hinterlegten Tags “IT” und “Exchange” gesetzt.
Vorschau auf zu setzende Berechtigungen
Beim Einsatz von Rechtevorlagen sind über eine Farbtabelle die zu erteilenden Berechtigungen sehr schnell klassifizierbar. Die tatsächlichen Berechtigungen können wie gewohnt zusätzlich über die Ribbon eingesehen werden. Nachfolgend die Aufschlüsselung der Farben mit den zugehörigen Berechtigungen:
Farbe | Berechtigung |
---|---|
Grün | Lesen |
Gelb | Schreiben |
Orange | Löschen |
Rot | Berechtigen |
Darüber hinaus existieren noch weitere Rechte, welche jedoch nicht separat mit einer Farbe versehen werden. Ob die Rechte “Verschieben”, “Exportieren” und “Drucken” gesetzt sind oder nicht, kann direkt in der Übersicht in der Ribbon eingesehen werden. Es werden immer die Berechtigungen für die ausgewählte Rolle/Benutzer angezeigt – Im vorliegenden Fall für die Rolle “IT-Leitung”.
Fazit
Das manuelle Setzen von Berechtigungen ermöglicht die Konfiguration von Rechten sowohl auf bestehende als auch auf neue Datensätze. Die Möglichkeit Rechte vorzudefinieren stellt hierzu eine sehr effiziente Alternative dar. Statt für jeden Datensatz Berechtigungen separat vergeben zu müssen, wird für jede Organisationsstruktur einmalig ein “Preset” definiert. Wurde dies durchgeführt reicht es zukünftig aus, dass lediglich die Organisationsstruktur beim Erstellen eines Datensatz ausgewählt wird. Die Berechtigung erfolgt dann automatisiert. Besonders vorteilhaft ist dieses Vorgehen dann, wenn Benutzer die Berechtigungen nicht selbst setzen sollen.