Aufbau des Admin Clients
Der Aufbau des Admin Clients ist stark an die Struktur des eigentlichen Clients angelehnt. Die Bedienelemente wie Ribbon, Info- und Detailbereich lassen sich dementsprechend aus dem Kapitel bezüglich des Clients ableiten.
Das Modul Status
1. Ribbon
Wie gewohnt ist oben die Ribbon zu finden. Da das Modul ein rein informatives ist, gibt es in der Ribbon keine Funktionen, außer dem Aktualisieren der Ansicht
2. Infobereich
- Der Infobereich links zeigt die Status der einzelnen Dienste an. Über das Icon
können die Dienste konfiguriert werden. Standardmäßig wird die Konfiguration aus der Basiskonfiguration verwendet. Falls nötig können einzelne Parameter ersetzt bzw. auf die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden.
- Über
kann der jeweilige Dienst gestoppt bzw. gestartet werden
- Rechts im Infobereich werden über zwei Kurven jeweils die Auslastung von Prozessor und Arbeitsspeicher dargestellt.
- Im Bereich “Backupdienst” werden über ein Diagramm die letzten Backups dargestellt. Hierbei steht ein grüner Balken für ein erfolgreiches Backup, ein roter symbolisiert dementsprechend ein fehlgeschlagenes. Mouseover werden weitere Informationen eingeblendet.
3. Serverlogbuch
Rechts im Bild wird das Serverlogbuch dargestellt und dient der Überwachung und Kontrolle des Servers. Es stellt alle relevanten Aktionen am Server nachvollziehbar dar, wobei immer die letzten 100 Einträge angezeigt werden. Hierbei gilt:
Erwartete Aktionen | schwarz |
Ereignisse, welche Aufmerksamkeit fordern | orange |
Probleme und Abbrüche | rot |
- Erwartete Aktionen – wie z.B. das Starten und Beenden von Diensten – werden schwarz dargestellt
- Alle Ereignisse (z.B. fehlgeschlagene Loginversuche), welche Aufmerksamkeit erfordern, sind orange dargestellt
- Alle Probleme (z.B. Abbrüche) werden rot eingefärbt
Das Serverlogbuch kann über die Spaltenüberschriften nach Datum und Beschreibung auf- und absteigend sortiert werden. Über lässt sich der dargestellte Zeitraum einschränken.
Das Modul Datenbanken
Datenbanken werden in einem eigenen Modul verwaltet. Ebenso können alle relevanten Informationen zu den vorhandenen Datenbanken abgerufen werden – ganz ohne Zugriff auf den SQL-Server.
1. Ribbon
2. Datenbankenübersicht
In der Datenbankenübersicht alle Datenbanken alphabetisch sortiert aufgeführt. Dieser Bereich kann über das Pfeilsymbol am oberen, linken Rand minimiert werden. Über einen Rechtsklick auf eine der Datenbanken, wird ein Kontextmenü mit allen verfügbaren Funktionen eingeblendet.
3. Infobereich
Im Infobereich werden alle Infos zur aktuell in der Datenbankenübersicht selektierten Datenbank dargestellt. Diese sind in die drei Unterbereiche “Datenbankzusammenfassung, Datensätze und Datenbanktabellen “ unterteilt.
4. Letzte Backups
Liste der zuletzt gelaufenen Backups. Kann nach Datum sortiert werden
5. Datenbanklog
Der Datenbanklog dient der Überwachung und Kontrolle der einzelnen Datenbanken. Es werden alle relevanten Aktionen zur selektierten Datenbank nachvollziehbar in einer Liste dargestellt. Analog zum Serverlog erfolgt eine Kategorisierung gemäß der genutzten Farbe.
Das Modul Backups
Auch zur Konfiguration der Backups gibt es ein eigenes Modul. Somit können sämtliche Backups direkt im Admin Client konfiguriert und verwaltet werden.
1. Ribbon
2. Backupübersicht
Hier werden alle konfigurierten Backups aufgeführt. Kann nach links minimiert werden. Weitere Funktionen über Rechtsklick
3. Infobereich
Der Infobereich ist in drei Bereiche aufgeteilt. Es sind die “Grundeinstellungen, erweiterte Einstellungen sowie Infos” zur ausgewählten Datenbank nutzbar
4. Letzte Backups
Rechts werden in einer Liste die zuletzt gelaufenen Backups dargestellt.
5. Alle Backups
Eine tabellarische Übersicht stellt alle bisherigen Backups dar. Die Ansicht kann – wie gewohnt – sortiert werden. Hier ist auf einen Blick zu sehen, wann welche Datenbank gesichert wurde und ob das Backup erfolgreich war.