Voraussetzungen für den Betrieb des LightClients
Der LightClient soll einen angenehmen und mühelosen Umgang mit Passwörtern ermöglichen. Um den einwandfreien Betrieb zu gewährleisten, sollten durch die Administration gewisse Vorbereitungen getroffen werden. Auf diese soll hier eingegangen werden.
Relevante Rechte und Einstellungen
In diesem Abschnitt werden die Rechte und Einstellungen aufgezählt, die der Benutzer zum Arbeiten mit dem LightClient benötigt. Diese müssen von der Administration nach eigenem Ermessen angepasst und konfiguriert werden.
Rechte
Benutzerrecht | Kapitel | Neu |
---|---|---|
Kann individuelle Passwörter im LightClient anlegen | ✔ | |
Kann neue Passwort-Bilder hochladen | ✔ | |
Kann Passwort-Bilder verwalten | ✔ | |
Kann Tab der eigenen Organisationseinheit im LightClient schließen | ✔ |
Einstellungen
Einstellungen | Kapitel | Neu |
---|---|---|
Nach Favicon-Download fragen | ✔ | |
Darstellung der Passwörter im LightClient | ✔ | |
Darstellung der Passwörter im Vollclient | ✔ | |
Logo-Ansicht bei MouseOver im LightClient umschalten | ✔ | |
Standard-Formular (für LightClient) | ✔ | |
LightClient beim nächsten Login starten | ✔ | |
Untergeordnete Organisationseinheiten in LightClient einschließen | ✔ |
Umgang mit Passwörtern im LightClient
Es gibt mehrere Möglichkeiten Passwörter im LightClient Passwörter zur Verfügung zu stellen bzw. anzulegen.
Vorgegebene Passwörter
Bei vorgegeben Passwörtern handelt es sich um Passwörter die bereits am FullClient angelegt worden sind. Es ist hier darauf zu achten, dass man die Berechtigungen dementsprechend anpasst, wenn man will, dass die Passwörter von den Benutzern auch im LightClient genutzt werden sollen. Dabei ist es wichtig, dass der Benutzer, der das Passwort im LightClient nutzen soll, mit mindestens lesend auf den Datensatz berechtigt ist.
Über Anwendung selbsterstellte Passwörter
Es gibt die Möglichkeit, durch den Administrator am FullClient Anwendungen zu erstellen. Diese werden dann am LightClient zur Verfügung gestellt. Durch einen Klick auf die Anwendung kann der Endanwender dann schnell und einfach ein entsprechendes Passwort dazu erstellen. Dabei ist es wichtig, dass nicht nur die Anwendung für sich erstellt wurde, sondern dass die Berechtigungen für den entsprechenden Benutzer genauso gegeben sind. Der Benutzer der die Anwendung nutzen soll, muss mit mindestens lesend auf die Anwendung berechtigt sein.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie im Kapitel Anwendungen.
Selbsterstellte Passwörter ohne Anwendung
Damit ein LightClient-Benutzer neue Passwörter anlegen kann, müssen folgende Rechte und Einstellungen berücksichtigt werden.
Benutzerrecht:
- Kann individuelle Passwörter im LightClient anlegen
Einstellung:
- Standard-Formular (für LightClient) ansonsten kann dem neu zu erstellendem Passwort kein Formular zugeordnet werden
- Hinzufügen-Recht auf die Organisationseinheit des Benutzers