Dokumente bearbeiten |
![]() ![]() ![]() |
Bereits hinzugefügte Dokumente können in der Dokumentenverwaltung oder in der Passwortliste, im Detailbereich, ausgewählt und bearbeitet werden. Die Daten des Dokuments können in der Bearbeiten-Ansicht nach belieben geändert werden. Im oberen Bereich können Sie zwischen verschieden Reitern und Einstellungen wechseln. Im unteren Bereich können Sie mittels den Buttons das Dokument öffnen (Readonly) oder auch bearbeiten. Hierbei wird das Dokument ohne Schreibschutz ausgelagert und kann danach bearbeitet werden.
Allgemeine Daten Im Reiter "Allgemeine Daten" können Sie die wichtigsten Dokumenteinstellungen konfigurieren.
Dokument Verzeichnis: Klicken Sie auf das Ordnersymbol, um den Dateibrowser zur Dateiauswahl zu öffnen. Hierdurch wird das Dokument neu in die Datenbank geladen und somit geändert.
Dokumentinformation: Die Dokumentgröße sowie die Dokumentinformationen werden automatisch ermittelt und können nicht manuell angepasst werden.
Dokumenttyp: Der Dokumenttyp wird automatisch ermittelt. Sollte der Dokumenttyp nicht erkannt worden sein, so ist dies auch nicht weiter schlimm, da sich Password Safe letztendlich an den Windows Programmzuordnungen orientiert. Diese Zuordnung dient lediglich der Visualisierung. Die Auswahl des Programms wird anhand der Dateiendung getroffen.
Parameter: Handelt es sich bei dem Dokument um eine Anwendung (EXE-Datei), so können Sie dieser noch Parameter übergeben.
Beschreibung: Die Beschreibung wird anhand des Dokuments ermittelt und kann auf Wunsch entsprechend geändert werden.
Auslagerungsverzeichnis: Auf Wunsch kann ein Dokument in einem ausgewähltem Verzeichnis ausgelagert werden, bevor dies geöffnete oder ausgeführt wird.
Fenstermodus: Mit dem Fenstermodus können Sie versteckt, beispielsweise BAT-Befehle vor dem ausführen eines Dokuments starten, oder das Programm einfach nicht anzeigen bei der Ausführung.
Erweiterte Parameter Mit Hilfe der "Erweiterten Parameter" können Sie bestimmte Dokumente, oder auch Programme vor und nach dem Ausführen des eigentlichen Dokumentes ausführen.
Direkte Verknüpfung: Die "Direkte Verknüpfung" bezieht sich auf eine Datei oder auch einem Programm, welches nicht in der Password Safe Dokumentenverwaltung integriert ist. Beispielsweise könnten Sie hier einen Mount-Befehl via BAT-Datei ausführen.
Dokument: Die "Dokument"-Verknüpfung bezieht sich auf ein Dokument, welches bereits in der Dokumentenverwaltung hinzugefügt wurde.
Kommentare Nutzen Sie die "Kommentar"-Funktion, um einen größeren Beschreibungstext zum ausgewähltem Dokument zu hinterlegen.
Eigene Felder Mit den "Eigenen Feldern" können Sie beliebige Daten zum Dokument hinzufügen. Beispielsweise wurde das Word-Dokument mit einem Passwortschutz versehen. Mit Hilfe der "Eigenen Felder" können Sie sich ein Passwort-Feld erzeugen, um so das Passwort sicher mit zum Dokument zu hinterlegen. Selbstverständlich können Sie auch andere Felder und Informationen zum Dokument hinterlegen.
Verknüpfungen In den "Verknüpfungen" wird Ihnen angezeigt, mit welchen Typen und Datensätzen das Dokument bereits verknüpft ist. Im folgenden Screenshot wurde das Dokument mit dem Ordner "Dokumente" und dem Passwort "MySoftware" bereits verknüpft.
|