Professional Edition

Seitenanfang  Eine Seite zurück  Eine Seite vor

Die Professional Edition enthält die gleiche Funktionalität wie die Standard Edition. Die Professional Version unterscheidet sich in der Möglichkeit, das Programm noch besser an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können und enthält erweiterte professionelle Funktionen, wie beispielsweise die Siegel und Sperren Funktion. Alle Passwortfelder sind durch verschiedene neuste Techniken vor Trojanern und Keyloggern geschützt. Auch das Auslesen der Passwortfelder mit Tools wie "PantsOff!" oder diversen Keyloggern, ist nicht möglich. Die hochmoderne und intuitive Bedienerführung, angelehnt an Outlook 2007, sowie der bislang konkurrenzlose Funktionsumfang, ermöglichen jedem Einsteiger den sofortigen Aufbau einer geschützten Passwortdatenbank.

 

Highlights der Professional Edition

Die Professional Edition hat natürlich alle Funktionen der Standard Edition und außerdem folgende weiterführende Funktionen...

 

Aufgaben
Senden Sie Aufgaben an Gruppen und Benutzer. Erhalten Sie als Administrator Systemnachrichten, z.B. wenn ein Benutzer sein Passwort falsch eingegeben hat und dieses neu gesetzt werden muss.
Nachrichten
Das System schickt Ihnen automatisch Nachrichten bei bestimmten Ereignissen (z.B. Siegelbruch). Nutzen Sie Nachrichten für die sichere Kommunikation in Ihrem Unternehmen. Die Nachrichten verlassen niemals die Datenbank und sind somit immer verschlüsselt und für andere Personen nicht einsehbar.
Logbuch
Mit Password Safe bleibt nichts unbemerkt. Loggen Sie nahezu jede Aktion (Ansehen, Bearbeiten, Löschen, usw.). Sehen Sie welcher Benutzer sich wann eingeloggt hat und welche Aktionen er in Password Safe durchgeführt hat. Werten Sie die Aktionen über das umfangreiche Auswertungstool aus oder analysieren Sie die Daten in Excel.
Netzwerkfähig
Ab der Professional Edition ist die Software netzwerk- und mehrbenutzerfähig. Es handelt sich dabei um eine echte Netzwerkdatenbank mit gleichzeitigem Benutzerzugriff (lesend und schreibend). Die Datenbank muss dabei lediglich auf einem Windows Netzwerk Share abgelegt werden und steht so allen Benutzern zur Verfügung. Es stehen umfangreiche Netzwerkfunktionen, wie z.B. automatisches Datensatzlocking zur Verfügung. Lassen Sie sich z.B. über das interne Nachrichtensystem informieren, wenn ein Benutzer mit der Änderung von einem Datensatz fertig ist.
Benutzer-, Gruppen-, und Rechteverwaltung
Organisieren Sie Ihre Passwortdatenbank in Benutzergruppen. Vergeben Sie Rechte auf Benutzer- oder Gruppenebene. Rechte, wie z.B. Lesen, Bearbeiten oder Löschen, können auf Ordner und nahezu beliebige Datensätze vergeben werden.
Siegel
Das neue erweiterte Siegelsystem bietet nun auch das Vier-Augen-Prinzip. Versiegeln Sie Passwörter und legen Sie fest, wer diese freigeben und brechen darf. Über das Aufgaben und Nachrichtensystem werden betroffene Personen automatisch informiert.
Sperren
Sperren Sie Passwörter vor dem Zugriff anderer Benutzer. Auch wenn Sie ein Passwort gesperrt haben, können Sie es bestimmten Personen für die automatische Passworteintragung zur Verfügung stellen. So haben die Benutzer zwar keinen Zugriff auf das Passwort, können sich aber in Anwendungen oder Internetportale automatisiert einloggen, ohne das Passwort zu kennen.
und vieles mehr...
Sehen Sie sich auch unsere Feature-Matrix an. Dort werden die wichtigsten Funktionen aller Editionen gegenübergestellt und verglichen.